Kreisvorstand Amtszeit 2022 - 2024

Kreisvorsitzender

Kim Jöns

  

joens@fdpkiel.de

 

Alter: 36
Beruf: Leiter für digitale Lösungen, Entwicklung und Beratungen in der Wärmedienstleistung Aufsichtsratsmitglied einer gemeinnützigen Verbraucherschutzorganisation

Warum ich in Kiel Verantwortung übernehme:

Die Freien Demokraten stehen wie niemand sonst für nachhaltige Haushaltspolitik, ein förderndes Wirtschaftsumfeld und Verkehrspolitik, welche die Interessen Aller berücksichtigt. Ich möchte mit dafür sorgen, dass dies auch weiter Berücksichtigung findet.

Stellvertretende Vorsitzende

Bereich: Programmatik

Theresa Leinkauf

 

leinkauf@fdpkiel.de

 

Alter: 30
Beruf: Büroleitung des Bundestagsbüros von Max Mordhorst

Warum ich in Kiel Verantwortung übernehme:
Mein Vater hat zu mir früher immer gesagt: „Wenn du dich ärgerst, musst du es selber besser machen.“ - deswegen engagiere ich mich heute politisch in meiner Stadt. Ich möchte, dass wir mit einer engagierten Klima- und Umweltpolitik dafür sorgen, dass unsere Stadt auch im Zukunft lebenswert bleibt. Die Maßnahmen müssen aber so gestaltet sein, dass sie die Bürger und Bürgerinnen nicht unnötig einschränken oder sie finanziell über die Maßen belasten.

 

Stellvertretende Kreisvorsitzende

Bereich: Presse

Kathrin Ivens

 

ivens@fdpkiel.de

 

Alter: 38
Beruf: Geschäftsführerin und Inhaberin Schrift&Tat / Geschäftsführerin ManuCura - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie

Warum ich mich politisch engagiere:

Mich persönlich treibt die Zukunft an. Ich wünsche mir für mein Kind und alle anderen die weltbesten Bildungschancen. Darüber hinaus ist Freiheit für mich essenziell. Ganz besonders liegt mir dabei natürlich die Presse- und Meinungsfreiheit am Herzen. Damit das so bleibt, brauchen wir eine starke Demokratie mit einer starken FDP. Dafür setze ich mich ein. 

3. Stellvertretender Kreisvorsitzender

Bereich: Organisation

Dr. Fabian Scheffczyk

 

scheffczyk@fdpkiel.de

 

Alter: 42
Beruf: Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht


Warum ich in Kiel Verantwortung übernehme:

Weil Kommunalpolitik auf vielfältige Weise die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort gestalten kann. Kiel ist eine wundervolle Stadt, deren Potential aber durch schlechtes Management, ideologische Verbohrtheit und fehlenden Mut oft nicht ansatzweise genutzt wird. Das muss sich ändern.

Schatzmeisterin

Annkathrin Hübner

 

huebner@fdpkiel.de

 

Alter: 28
Beruf: Verwaltungsbeamtin


Warum ich mich in Kiel kommunal engagiere:

Kiel hat viele Chancen. Ich möchte, dass diese auch realisiert werden: Für eine lebendige, attraktive und vielfältige Stadt.

Schriftführer

Christian Gotthardt

 

gotthardt@fdpkiel.de

 

Alter: 35

Beruf: Rechtsreferendar, LL.B.

Warum ich mich in Kiel kommunal engagiere: 

Weil ich weiß, dass die FDP der Stadt Kiel bei der Umsetzung zu einer Smart City hilft und eine Digitalisierung sowie Entbürokratisierung der Verwaltung vorantreibt. Zudem kann Kiel wirtschaftlich noch viel mehr, insbesondere im Tourismus und Gastronomiebereich. Eine florierende Wirtschaft bedeutet für mich Lebendigkeit und Vielfalt in der Stadt.

Beisitzer

Finn Flebbe

 

Unternehmer und Jura-Student

 

 flebbe@fdpkiel.de

 

Warum ich in Kiel Verantwortung übernehme:

Wer etwas verändern will, muss selber damit anfangen, statt nur zu meckern.

Als geborener Kieler ist es für mich eine Herzenssache, unsere Stadt zu verbessern und voranzubringen. Die FDP hat hier die besten Ideen und Vorschläge zum Thema Wirtschaftswachstum und Attraktivitätssteigerung unserer Stadt, ohne dass Verbote und Einschränkungen dominieren. An diesen Ideen möchte ich aktiv mitgestalten.

Beisitzer

Maximilian Mordhorst

 

Mitglied des Deutschen Bundestages

 

mordhorst@fdpkiel.de

 

Warum ich mich in Kiel engagiere: 

„Kiel die größte deutsche Stadt am Meer. Das macht uns nicht nur glücklich, sondern bietet riesiges Potential, dass es auch so bleibt – das müssen wir ausschöpfen.“

 

Beisitzerin

Iseree Schaffer

 

Personalwesen Personalmanagement

Personalpolitische Sprecherin FDP-Ratsfraktion

 

schaffer@fdpkiel.de

 

Warum ich in Kiel Verantwortung übernehme:

Als waschechte „Kieler Sprotte“ liegt mir die Stadt sehr am Herzen. Ich möchte mich für ein liberales, zukunftsorientiertes Kiel und ganz besonders für Generationengerechtigkeit einsetzen. Hierfür ist eine vorausschauende Haushaltspolitik unabdingbar. Als Freie Demokratin ist meine Haltung klar: So viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich. 

Beisitzer

Bereich: Mitgliederbetreuung

Finn Wulf

 

Regierungsinspektor

 

schlottau@fdpkiel.de

 

Warum ich mich politisch engagiere: 

Für mich bringt es dieses Zitat von Voltaire auf den Punkt: „Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.“

 

 

Beisitzer

Mario Voß

 

Disponent für

Patienten- und Materialtransporte am UKSH

 

voss@fdpkiel.de

 

Warum ich mich in Kiel politisch engagiere:

Weil ich möchte, dass die Bürgerinnen und Bürger in Kiel ohne freiheitliche Einschränkungen leben. Aus

meiner Sicht arbeitet die FDP konsequent daran, davon bin ich überzeugt.

 

 

Beisitzerin für die Liberale Hochschulgruppe

Magdalena Kattner

 

Studentin der Politikwissenschaft

 

kattner@fdpkiel.de

 

Warum ich mich in Kiel politisch engagiere: 

Kiel ist vielfältig. Egal ob jung oder alt, wir alle schätzen unsere Landeshauptstadt. Von ihren 246.000 Einwohnern sind knapp 30.000 Studierende, deren Interessen es zu berücksichtigen gilt. Daher sollten wir jede Chance nutzen, die Stadt moderner und wirtschaftlich attraktiver zu gestalten, um neue Studierende anzuziehen und auch Absolventinnen und Absolventen hier zu behalten. Dies hat die FDP in meinen Augen als einzige Partei verstanden.

Beisitzer für die Jungen Liberalen

Jakob Sontag

 

Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement

 

 sontag@fdpkiel.de

 

Warum ich mich in Kiel politisch engagiere: 

Für mich ist die FDP die einzige Partei, die für Aufbruch, Modernität und Freiheit steht. Daher möchte ich als Teil dieser Partei an der Gestaltung unserer Zukunft in Kiel mitarbeiten. Wir sollten die Chancen, die unsere Stadt bietet, gemeinsam anpacken und nutzen, damit Kiel auch zukünftig eine so tolle Stadt am Meer bleibt, die sich aber mit dem Wandel der Zeit auch weiterentwickelt.